Internationale Vernetzung

Wie die Kammerorganisation insgesamt, basiert auch der Fach- und Führungskräfteverband auf den drei Säulen IHK, DIHK und AHK. Der Fach- und Führungskräfteverband sieht sich in der Verantwortung, den Netzwerkgedanken auf internationaler Ebene – ergänzend zur professionellen Zusammenarbeit über den DIHK – zu fördern.

Die Einbindung der AHKs in die Arbeit des Verbandes ist daher ein wichtiges Element für das Zusammenwirken der Kammerorganisation im In- und Ausland. Der Verband ist stets bemüht, auch informelle internationale Themen aufzugreifen und die kollegiale Zusammenarbeit länderübergreifend zu fördern.

Mit Leben gefüllt wird das Bestreben nach internationaler Vernetzung und intensivem länderübergreifenden Austausch beispielsweise im Rahmen der Fachkonferenzen, die zudem regelmäßig im europäischen Ausland stattfinden.

Zudem ist der Verband durch seinen Vorsitzenden im Arbeitskreis Europäischer IHK-Hauptgeschäftsführer vertreten. Der Arbeitskreis Europäischer IHK-Hauptgeschäftsführer besteht seit dem Jahr 1981 und dient dem grenzüberschreitenden, kollegialen Gedankenaustausch. Im Arbeitskreis sind Hauptgeschäftsführer von IHKs und IHK-Vereinigungen aus öffentlich-rechtlichen IHK-Organisationen aktiv. Zusätzlich sind auch IHKs aus den Ländern mit einer privatrechtlichen, freiwilligen Struktur vertreten. Jan Eder, Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, steht dem Arbeitskreis der Europäischen Hauptgeschäftsführer als Vorsitzender vor.

Links zu internationalen Kammerorganisationen